Spargel kochen: wie lange?

Von Julius
11 Min. Lesezeit

Das Kochen von Spargel stellt viele Hobbyköche vor eine Herausforderung, da die optimale Kochzeit stark variieren kann. Es ist entscheidend, den Zeitpunkt abzupassen, wann der Spargel die perfekte Konsistenz erreicht hat – zart und dennoch bissfest. Für weißen Spargel benötigen die meisten Stangen etwa 10-15 Minuten, um zu garen, während grüner Spargel nur 8-10 Minuten in leicht gesalzenem Wasser braucht.

Größere oder dickere Stangen erfordern oft eine verlängerte Kochzeit, um gleichmäßig durchzukommen. Ein weiterer Trick besteht darin, die Spargelspitzen separat zu kochen, da sie mit 5-7 Minuten meist schneller gar werden als die dichteren Enden. Gekochter Spargel sollte immer sofort serviert werden, um seinen delikaten Geschmack und seine angenehme Textur optimal auszukosten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Weißen Spargel 10-15 Minuten in kochendem Wasser mit Salz und optional Zucker und Butter garen.
  • Grünen Spargel 8-10 Minuten in leicht gesalzenem Wasser kochen, evtl. danach in Eiswasser abschrecken.
  • Spargelspitzen sollten nur 5-7 Minuten gekocht werden, um bissfest zu bleiben.
  • Spargel vor dem Kochen gründlich schälen, besonders bei weißen Stangen.
  • Gekochten Spargel sofort servieren, um Geschmack und Konsistenz zu bewahren.

Weißen Spargel: 10-15 Minuten in kochendem Wasser


Spargel Kochen: Weißen Spargel

Weißen Spargel Kochen

Weißen Spargel zu kochen ist eine Kunst für sich, aber mit den richtigen Tipps und einer einfachen Anleitung gelingt es Dir problemlos. Weißen Spargel erkennt man an seiner zarten, weißen Farbe und seinem milden Geschmack, der perfekt zu einer Vielzahl von Gerichten passt.

Kochzeit

Die optimale Kochzeit für weißen Spargel beträgt 10-15 Minuten in kochendem Wasser. Dies hängt jedoch von der Dicke der Stangen ab:

  • Dünnere Stangen: 10-12 Minuten
  • Dickere Stangen: 13-15 Minuten

Vorbereitung

Bevor Du den Spargel kochst, solltest Du ihn gründlich schälen:

  • Schneide die holzigen Enden des Spargels ab.
  • Nutze einen Spargelschäler und schäle die Stangen von oben nach unten.
  • Spüle den geschälten Spargel unter kaltem Wasser ab.

Kochen

  1. Fülle einen großen Topf mit Wasser und bringe es zum Kochen.
  2. Füge eine Prise Salz und nach Wunsch einen Teelöffel Zucker hinzu.
  3. Optional kannst Du noch ein Stück Butter und ein paar Spritzer Zitronensaft ins Wasser geben; das verbessert den Geschmack und erhält die Farbe.
  4. Lege die Spargelstangen vorsichtig in das kochende Wasser.
  5. Reduziere die Hitze auf mittlere Stufe und lasse den Spargel für 10-15 Minuten kochen.
  6. Kontrolliere die Bissfestigkeit regelmäßig durch Anstechen mit einer Gabel.

Servieren

Sobald der Spargel gar ist, nimm ihn vorsichtig aus dem Wasser und lasse ihn kurz abtropfen. Serviere ihn sofort, da gekochter Spargel schnell an Geschmack und Textur verliert. Traditionell wird er mit Sauce Hollandaise, zerlassener Butter oder Kräutern serviert.

Grünen Spargel: 8-10 Minuten in leicht gesalzenem Wasser

Spargel kochen: wie lange?
Spargel kochen: wie lange?

Grünen Spargel: 8-10 Minuten in leicht gesalzenem Wasser

Grüner Spargel ist eine leckere und gesunde Zutat, die Du einfach und schnell zubereiten kannst. Er benötigt im Vergleich zu weißem Spargel weniger Kochzeit und bedarf auch keiner aufwendigen Vorbehandlung, wie das Schälen. Bevor Du den grünen Spargel kochst, schneide lediglich die holzigen Enden ab, die oft etwas hart und faserig sind.

Um den optimalen Geschmack und die perfekte Konsistenz des grünen Spargels zu erzielen, koche ihn in leicht gesalzenem Wasser. Die Salzzugabe dient dazu, die natürlichen Aromen des Spargels hervorzuheben und seine grüne Farbe zu erhalten.

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Wasche den Spargel gründlich unter fließendem Wasser, um Schmutz und Sand zu entfernen.
  2. Schneide etwa ein bis zwei Zentimeter der holzigen Enden ab.
  3. Bringe in einem großen Topf ausreichend Wasser zum Kochen und füge eine Prise Salz hinzu.
  4. Lege den grünen Spargel vorsichtig in das kochende Wasser.
  5. Lasse den Spargel für 8-10 Minuten kochen, bis er zart, aber noch bissfest ist. Prüfe die Konsistenz, indem Du mit einer Gabel in eine Spargelstange stichst.
  6. Gieße den Spargel ab und schrecke ihn kurz in Eiswasser ab, um den Kochvorgang zu stoppen und die Farbe zu bewahren.
  7. Serviere den Spargel sofort, um das volle Aroma zu genießen. Du kannst ihn pur mit etwas Butter, Olivenöl oder einer leckeren Soße anrichten.

Grüner Spargel eignet sich hervorragend als Beilage zu Fisch, Fleisch oder auch in Salaten und Pastagerichten. Genieße die frischen und knackigen Stangen in den Frühlings- und Sommermonaten, wenn sie Saison haben!

„Kochen ist eine Kunst und Geduld ein wichtiger Bestandteil davon. Ein Gericht braucht seine eigene Zeit, um perfekt zu werden.“ – Paul Bocuse

Spargelspitzen kürzer kochen: 5-7 Minuten

Spargelspitzen sollten kürzer gekocht werden, üblicherweise 5-7 Minuten. Dies stellt sicher, dass sie zart und dennoch knackig bleiben.

Dicke Stangen erfordern verlängerte Kochzeit

Manchmal sind die Spargelstangen recht dick und benötigen daher eine verlängerte Kochzeit. Um sicherzustellen, dass der Spargel gleichmäßig gart, solltest Du ihn möglicherweise ein paar Minuten länger im Wasser lassen. Kontrolliere dabei regelmäßig durch Anstechen, ob der Spargel schon zart genug ist.

Spargelsorte Kochzeit Wasserzusatz
Weißen Spargel 10-15 Minuten Salz, Zucker, Butter, Zitrone
Grünen Spargel 8-10 Minuten Leicht gesalzen
Spargelspitzen 5-7 Minuten Salz

Spargel schälen vor dem Kochen

Spargel schälen vor dem Kochen - Spargel kochen: wie lange?
Spargel schälen vor dem Kochen – Spargel kochen: wie lange?

Bevor Du mit dem Kochvorgang beginnst, ist es wichtig, den Spargel gründlich zu schälen. Besonders bei weißen Spargelstangen ist dies unverzichtbar, da die äußere Schale sehr faserig und hart ist. Stelle sicher, dass Du etwa ein bis zwei Millimeter der Schale entfernst, um den besten Geschmack zu erreichen.

Wasser mit Zitrone oder Butter verbessern

Um den Geschmack von Spargel während des Kochens zu verbessern, kannst Du dem Wasser eine Scheibe Zitrone hinzufügen oder etwas Butter einrühren. Diese Zutaten verleihen dem Spargel ein angenehm mildes Aroma und bringen seine natürlichen Aromen besser zur Geltung.

Gekochten Spargel sofort servieren

Der gekochte Spargel sollte sofort serviert werden, um den besten Geschmack und die optimale Konsistenz zu gewährleisten. Wenn der Spargel zu lange steht, kann er seine Bissfestigkeit verlieren und an Aroma einbüßen.

Kontrolliere Bissfestigkeit regelmäßig durch Anstechen

Kontrolliere die Bissfestigkeit regelmäßig durch Anstechen des Spargels. So stellst Du sicher, dass er genau die richtige Konsistenz hat.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich Spargel einfrieren?
Ja, Spargel kann eingefroren werden. Es ist jedoch ratsam, ihn vor dem Einfrieren kurz zu blanchieren, um Farbe und Geschmack zu bewahren. Schäle den weißen Spargel und schneide die Enden ab, bevor Du ihn blanchierst. Grüner Spargel kann direkt eingefroren werden, nachdem Du die Enden abgeschnitten hast.
Wie erkenne ich frischen Spargel?
Frischer Spargel hat geschlossene und feste Spitzen, und wenn Du die Enden zusammendrückst, sollte etwas Flüssigkeit austreten. Außerdem sollte der Spargel keine trockenen oder holzigen Stellen aufweisen und sich nicht gummiartig anfühlen.
Kann ich Spargel auch im Dampfgarer zubereiten?
Ja, Spargel kann auch im Dampfgarer zubereitet werden. Dies ist eine schonende Methode, die die Nährstoffe und den Geschmack des Spargels besser bewahrt. Die Garzeit beträgt in der Regel etwa 15-20 Minuten, je nach Dicke der Stangen.
Was mache ich, wenn mein Spargel nach dem Kochen bitter schmeckt?
Bitter schmeckender Spargel kann verschiedene Ursachen haben, etwa die Bodenbeschaffenheit oder das Wachstum. Du kannst den Geschmack etwas ausgleichen, indem Du während des Kochens eine Prise Zucker und ein Stück Butter ins Wasser gibst. Eine Zitronenscheibe kann ebenfalls helfen, die Bitterkeit zu reduzieren.
Wie bewahre ich frischen Spargel am besten auf?
Frischen Spargel bewahrst Du am besten im Kühlschrank auf, eingewickelt in ein feuchtes Tuch. So bleibt er bis zu drei Tage frisch. Alternativ kannst Du ihn auch in ein Glas mit etwas Wasser stellen und ebenfalls im Kühlschrank lagern.
Kann ich Spargel auch roh essen?
Ja, grünen Spargel kann man roh essen, z.B. in einem Salat. Weißer Spargel sollte jedoch immer gekocht oder gedünstet werden, da er im rohen Zustand sehr faserig und bitter ist.
Welche Nährstoffe enthält Spargel?
Spargel ist reich an Vitaminen (vor allem Vitamin C und E), Mineralstoffen (wie Kalium, Kalzium und Magnesium) sowie Folsäure und Ballaststoffen. Er hat einen hohen Wassergehalt und ist kalorienarm, was ihn zu einem sehr gesunden Gemüse macht.
Wie vermeide ich, dass Spargel zu weich und matschig wird?
Achte darauf, den Spargel nicht zu lange zu kochen und regelmäßig die Bissfestigkeit zu überprüfen. Sobald der Spargel gar, aber noch bissfest ist, sollte er aus dem Wasser genommen und sofort serviert werden, um zu vermeiden, dass er zu weich wird.
Kann ich Spargelschalen verwerten?
Ja, Spargelschalen lassen sich hervorragend für die Zubereitung einer Spargelsuppe oder eines Spargelfonds verwenden. Einfach die Schalen in Wasser aufkochen und etwa 20 Minuten köcheln lassen, um den Geschmack zu extrahieren, bevor Du sie abseihst.

Diesen Artikel teilen
Julius
Von Julius
Julius Weidemann, wohnhaft in Berlin, ist ein leidenschaftlicher Schriftsteller und Redakteur. Seine akademische Laufbahn begann mit einem Studium der Literatur und Philosophie, das er im Jahr 2010 erfolgreich in Berlin abschloss. Seitdem hat er seine Begeisterung für das geschriebene Wort in eine Vielzahl von Werken eingebracht. In seinem Privatleben teilt er seine Liebe zur Literatur und zu abenteuerlichen Reisen mit seiner Frau und einem Kind. Obwohl Berlin sein Lebensmittelpunkt ist, zieht es Julius immer wieder in die Ferne, was seine schriftstellerischen Werke mit vielfältigen Perspektiven und Erfahrungen bereichert.